Menu
Nationale Informationsstelle zum KULTURERBE NIKE
Regionen
--- alle ---
Ostschweiz / Fürstentum Liechtenstein
Mittelland / Nordwestschweiz
Suisse romande
Zentral- / Südschweiz
Kantone
--- alle ---
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bern | Berne
Freiburg | Fribourg
Fürstentum Liechtenstein
Genève
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuchâtel
Nidwalden
Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Thurgau
Ticino
Uri
Vaud
Wallis | Valais
Zug
Zürich
Textsuche
Anlässe in dieser Region
Basel-Stadt
Basel
Archäologische Highlights aus 3000 Jahren
Sa
Basel
Barock in markanter Ecklage: Der Mentelinhof
Sa
Basel
Barocke Pracht auf dem Münsterhügel: Der Ramsteinerhof
Sa
Basel
Bewahrte Spätgotik: Der Schürhof
Sa
Basel
Bildung und Geselligkeit in neugotischem Gewand: Die Allgemeine Lesegesellschaft
Sa
Basel
Das Münster lesen – Ein literarischer Spaziergang
Sa
Basel
Erkenntnisreicher Blick hinter die Fassade: Zum Weissen Bären
Sa
Basel
Erlebbare Baugeschichte: Der Kleine Markgräflerhof
Sa
Basel
Freigelegte Baugeschichte im einstigen Kornhaus
Sa
Basel
Georg, Martin, Kunigunde – Heiligenlegenden rund ums Basler Münster
Sa
Basel
Geschichtsträchtiges rund um den Münsterplatz
Sa
Basel
Hesch gseh? – Rundgang für Kinder
Sa
Basel
Imposanter Klassizismus: Das Museum an der Augustinergasse
Sa
Basel
Informationsstand
Sa
Basel
Mächtiger Barock mit Weitblick: Blaues und Weisses Haus
Sa
Basel
Mittagskonzert: Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau
Sa
Basel
Münster 10: Ab ins Dach
Sa
Basel
Münster 11: Die Münster-Sonnenuhren und die eigentümliche Basler Zeit
Sa
Basel
Münster 12: Handwerkermarkt
Ve | Sa
Basel
Münster 13: Der Basler Münsterschatz: Tote in Dosen und andere Geschichten
Sa
Basel
Münster 14: Sonderausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Sa
Basel
Münster 15: Originale Münsterskulpturen im Museum Kleines Klingental
Sa
Basel
Münster 1: Das Basler Münster – Baugeschichte, Architektur, Bedeutung
Sa
Basel
Münster 2: Die Westfassade – Baugeschichte ablesbar
Sa
Basel
Münster 3: Das Münster und das Beben – Zerstörung und Wiederaufbau
Sa
Basel
Münster 4: Die geheimnisvollen Krypten des Münsters – archäologisch betrachtet
Sa
Basel
Münster 5: Baustelle Chor
Sa
Basel
Münster 6: Chorgestühl, Radleuchter und andere Kostbarkeiten der Innenausstattung
Sa
Basel
Münster 7: Im Schatten des Münsters: Der Münstersaal und seine Wandmalereien
Sa
Basel
Münster 8: Unbekannte Farbigkeit im Münster
Sa
Basel
Münster 9: Das Münster als Brennpunkt der Stadt
Sa
Basel
NZZ Geschichte on Tour – Die Chemie- und Pharmaindustrie: Aufschwung, Krisen und Weltmarktorientierung
Ve
Basel
Offizielle Eröffnung mit anschliessendem Apéro
Sa
Basel
Ruhe-Oase über dem Rhein: Der Garten der Alten Universität
Sa
Basel
Spuren steten Wandels: Der Reinacherhof
Sa
Basel
Städtebaulicher Rundgang
Sa
Basel
Treppauf, treppab, und ums Eck: Im Fälklein am Stapfelberg
Sa
Basel
Urban Sketchers: Hoch zum Münsterplatz
Sa
Basel
Wohlgeformter Barock: Zum Delphin
Sa
Basel
Zum Münsterhügel im historischen Tram
Sa
Basel
Zusammengefasst aus dem Bestand: Falkensteinerhof und Domhof
Sa
Basel
Zwei Millennien: 1000 Jahre Münster und 1000 Jahre Schule auf Burg
Sa
Attualità
Giornate europee del patrimonio
Foglietto di appunti
Ordinare l’opuscolo gratuito
Patrimoine Romand
Media
Negli anni a venire
Anni precedenti
European Heritage Days
Giornate del patrimonio internamente
Bollettino
Media
Impegno politico
Newsletter
Veranstaltungsreihe «Raum»
Perfezionamento
Agenda
Organizzazioni
Fondamenti
NIKE
Contatto
Attualità
Giornate europee del patrimonio
Foglietto di appunti
Ordinare l’opuscolo gratuito
Patrimoine Romand
Berne - Jura bernois
Fribourg
Genève
Jura
Neuchâtel
Valais
Vaud
Media
Negli anni a venire
Anni precedenti
European Heritage Days
Giornate del patrimonio internamente
Bollettino
Numero attuale
Modulo di ordinazione
Archivio
Bulletin 2019
Media
Giornate del patrimonio
Medienmitteilungen
Bilder
Materialien
Medienspiegel
Kontakt
Impegno politico
Alliance Patrimoine
Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft
Newsletter
Veranstaltungsreihe «Raum»
Freiburg mit anderen Augen sehen. Das bauliche und das audiovisuelle Erbe
Perfezionamento
Kongress 2020
Artigianato nella conservazione dei monumenti storici
Cicli di studio
Agenda
Assemblee annuali
Congressi e corsi in Svizzera
Congressi e corsi all’estero
Formazione in Svizzera
Formazione all’estero
Organizzazioni
Uffici nazionali, cantonali e comunali
Organizzazioni specializzate in Svizzera
Organizzazioni specializzate internazionali
Fondamenti
Basi legali
Inventari
Convenzioni & grafico
Linee guida & guide
Rapporti & statistiche
NIKE
Membri di NIKE
Linee guida / Statuti
Comitato direttivo
Ufficio
Rapporti annuali
NIKE internamente
Contatto
Deutsch
Français
Italiano
Accesso