Menu
Nationale Informationsstelle zum KULTURERBE NIKE
Journées européennes du patrimoine 2022
Recherche par canton / région
Régions
--- Toutes ---
Ostschweiz / Fürstentum Liechtenstein
Mittelland / Nordwestschweiz
Suisse romande
Zentral- / Südschweiz
Cantons
--- Tous ---
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bern | Berne
Freiburg | Fribourg
Fürstentum Liechtenstein
Genève
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuchâtel
Nidwalden
Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Thurgau
Ticino
Uri
Vaud
Wallis | Valais
Zug
Zürich
Texte
Manifestations dans cette région
Aargau
Aarau
Bäder, Einkaufszentren und Stadien im Pressebildarchiv
Di
Aarau
Freizeitworkshop für Familien
Sa
Aarau
Hülle und Fülle – eine baukulturelle Führung zum Stadtmuseum
Di
Aarau
Nachhaltige Freizeitkultur – eine fotografische Spurensuche
Di
Aarburg
Einzigartig, restauriert, unter Schutz gestellt
Di
Baden
Das Landvogteischloss und seine verborgene(n) Geschichte(n)
Sa
Baden
Villentour in Baden
Di
Brugg
Brot und Spiele - Das Amphitheater in Vindonissa
Di
Habsburg
Das Wandern ist des Königs Lust?!
Di
Kaiseraugst
Lichtdurchflutet & beheizt – die römischen Thermen am Rhein
Sa | Di
Kaiseraugst
Lichtdurchflutet und beheizt-die römischen Thermen am Rhein
Sa | Di
Muri
Vom Denkmal zum Haus der Kultur und Begegnung
Di
Möriken-Wildegg
Das "Sprechende Schloss"
Sa
Niederwil
Museumsbesuch und Führungen im Kloster Gnadenthal
Di
Niederwil
Szenischer Rundgang "Suppe zum Zmittag, Suppe zum Z'nacht"
Di
Rümikon
Einmalige Sammlung historischer Kellereimaschinen
Sa
Seengen
Mitten im Naherholungsgebiet Kultur erleben!
Sa
Wettingen
Neue Wege in alten Gemäuern!
Di
Windisch
Mein Museum mitgestalten!
Sa
Wohlen
Kulturfestival Punkt & Halbi
Sa
Zofingen
Antike Badekultur und römische Spiele
Di
Zofingen
Bäuerinnen, Schafe und Geissen im Sennenhof
Di
Zofingen
Bekanntes und Unbekanntes entdecken im historischen Gebäude
Di
Zofingen
Brunnenführung
Di
Zofingen
Farbenküche
Di
Zofingen
Faszinierend filigran
Di
Zofingen
Freizeit im archäologischen Kontext: Die Obere Badestube
Di
Zofingen
Freizeitvergnügen von anno dazumal - historische Räder
Di
Zofingen
Gartenführung
Di
Zofingen
Herzlich willkommen!
Di
Zofingen
Infostand Denkmalpflege
Di
Zofingen
Kinderführung
Di
Zofingen
Unterwegs mit dem Bauinventar
Di
Zofingen
Unterwegs mit der Bauberatung
Di
Zofingen
Unterwegs mit der Kunstdenkmäler-Inventarisation
Di
Zofingen
Workshop Dekorationsmalerei
Di
Appenzell Ausserrhoden
Trogen
Promenieren mit Honnerlag & Co.
Sa
Appenzell Innerrhoden
Appenzell
Auf in den Alpstein! - Die Beförderung der Bergtouristen
Sa
Basel-Stadt
Basel
A Secret Garden Idyll
saturday 10.9. 11am, 2pm and 3.30pm (duration 45 min)
Basel
Altes Haus mit grosser Zukunft
Sa
Basel
Altstadt und Uni-Campus: Zur städtebaulichen Entwicklung
Sa
Basel
Am musikalischen Puls der Zeit: Zur Geschichte der Musik-Akademie
Sa
Basel
Architektur für die Musik: Zur baulichen Entwicklung der Musik-Akademie
Sa
Basel
Aus den Augen, aus dem Sinn: Jüdischer Friedhof und Kloster Gnadental
Sa
Basel
Authentische Nutzung eines alten Handwerkerhauses
Sa
Basel
Denkmaltag-Ausklang im Hof der Musik-Akademie
Sa
Basel
Einst zwei in einem: Gewerbeschule und Gewerbemuseum
Sa
Basel
Entdeckungsreise durchs Feuerwehrmuseum Basel
Sa
Basel
Erneuertes Gesellschaftshaus als politisches Zeichen
Sa
Basel
Eröffnung mit anschliessendem Apéro
Sa
Basel
Gepflegt und gehegt: Das Spalentor
Sa
Basel
Hesch gseh? – Rundgang für Kinder
Sa
Basel
Informationsstand
Sa
Basel
Jüdisch für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa
Basel
Kreuz und quer durchs Quartier
Sa
Basel
Mitten drin und immer bereit: Die Berufsfeuerwehr
Sa
Basel
Repräsentative Moderne: Das Kollegienhaus der Universität
Sa
Basel
Rundfahrten mit historischen Trams
Sa
Basel
Serenadenkonzert: Hommage an die Musik-Akademie
Sa
Basel
Ungeahnte Gartenidylle
Sa
Basel
Vielfältige Moderne in der Spalenvorstadt
Sa
Basel
Wo einst die Rosen blühten
Sa
Basel
Zwischen Vorstadt und Stadtmauer
Sa
Basel-Landschaft
Liestal
Ein Zeughaus wird zur Schatzkammer der Kultur
Sa
Liestal
Badevergnügen im Baselbiet - eine kleine Kulturgeschichte
Sa | Di
Liestal
Baukultur mit Kinderaugen
Sa
Liestal
Brot und Spiele auf dem Lande - Freizeit vor 2000 Jahren
Sa | Di
Liestal
Das städtische Rathaus
Sa | Di
Liestal
Eröffnung der Denkmaltage 2022
Sa
Liestal
Mit dem Zug zum Freizeitvergnügen - die SBB Grossbaustelle
Sa | Di
Liestal
Sitz der Obrigkeit seit 600 Jahren
Sa | Di
Liestal
Stadtgeschichte und Literatur neu präsentiert
Sa
Liestal
Stadtluft macht frei
Sa | Di
Liestal
Umnutzung Ziegelhof Areal
Sa
Liestal
Wir rücken zusammen
Sa | Di
Bern | Berne
Bern
Der älteste Dachstuhl Berns in der Französischen Kirche
Sa
Bern
Ein Volkspark: Kleine Schanze
Sa
Bern
Freizeit im Baudenkmal: Das Engagement von Bund und Kantonen
Sa | Di
Bern
Indoor Art Walk
Di
Bern
Parcours durch die Sammlungen des Museumsquartiers Bern
Sa | Di
Bern
Saalistock - Freizeit im kulturhistorischen Landsitz
Sa
Bern
Wohnen und Freizeit in der Grossüberbauung Wittigkofen
Sa | Di
Brügg
Bastlerparadies Bauteilbörse – Freuden der Wiederverwendung
Sa | Di
Burgdorf
Bauten für Freizeit und Kultur an der Sägegasse
Di
Burgdorf
Historisches Depot der BLS-Stiftung
Sa | Di
Burgdorf
Schloss Burgdorf: Historische Herberge 2022
Di
Corgémont
Trois femmes
Sa | Di
Hofstetten bei Brienz
Eine Landpartie – der Garten der Villa Schafroth
Di
La Neuveville
Trois lieux de culture insérés dans leur temps
Sa | Di
Moutier
Stand de Moutier – salle de spectacle et ancien stand de tir
Sa
Mürren
Rösli Streiff, die erste Schweizer Skiweltweltmeisterin
Di
Oberhofen
Dolce vita am Thunersee
Di
Pontenet
Musée privé du Neuf-Clos : Les passe-temps de nos aïeux
Sa
Rubigen
Wandmalereien in der Reformierten Kirche Kleinhöchstetten
Di
Saicourt/Bellelay
Bellelay 1790
Sa | Di
Saint-Imier
Saint-Imier vue par ses habitants
Sa | Di
Schwarzenburg
Parcours durch die Sammlungen des Museumsquartiers Bern
Di
Spiez
Kutschenausfahrten und hoher Besuch
Di
Thun
Auf dem Weg zur Tourismusdestination
Di
Thun
Die Schadaugärtnerei damals und heute
Di
Tramelan
Urbanisme éphémère, lieux de délassement
Sa
Valbirse
Chronométrage sportif: un savoir-faire dans les temps
Sa | Di
Wengen
Sport- und Kulturanlagen in Wengen
Sa
Freiburg | Fribourg
Bulle
Le cinéma bullois
Sa | Di
Bulle
Musée gruérien : d'une transformation à l'autre
Sa | Di
Fribourg
L'Hôtel de ville de Fribourg restauré
Sa | Di
Fribourg
La salle de bal de la Grande Société
Sa | Di
Fribourg
Le kiosque à musique de la place Georges-Python
Di
Fribourg
Les bains de la Motta
Sa | Di
Romont
Vitromusée : art, nature et loisirs
Sa | Di
Vallon
Musée romain de Vallon : invitation au voyage
Sa | Di
Fürstentum Liechtenstein
Schaan
150 Jahre Eisenbahn in Liechtenstein
Sa
Genève
Carouge
Polyvalence du bâtiment des Charmettes
Sa | Di
Cologny
Contemplation artistique, le temps libre à Saint-Paul
Sa | Di
Cologny
Le stade de Frontenex
Di
Cologny
Plongeons dans le patrimoine
Sa | Di
Cologny
Prendre le temps de lire avec la Fondation Martin Bodmer
Sa | Di
Genève
"Rider" le patrimoine
Di
Genève
"Scalarem", quand la danse investit l'espace urbain
Di
Genève
Buller sur la Neptune
Sa | Di
Genève
Centre sportif du Bout-du-Monde: un autre regard
Sa
Genève
Dayclubbing
Sa | Di
Genève
Histoire de la section genevoise du Club Alpin Suisse
Sa
Genève
Kayak sur le Rhône
Sa | Di
Genève
La pointe de la Jonction, déambulation artistique
Sa | Di
Genève
Le Bâtiment des Forces Motrices côté coulisses
Sa
Genève
Le brunch du patrimoine
Di
Genève
Le club-house du Canoë Club de Genève
Sa | Di
Genève
Le Conservatoire de Musique restauré
Sa | Di
Genève
Le Grand Théâtre nous ouvre grand ses portes !
Di
Genève
Le Kiosque à musique des Bastions
Sa | Di
Genève
Le trapèze «Loutan», panneau-réclame des loisirs genevois
Je | Ve
Genève
Les Bains des Pâquis: 150 ans de loisirs genevois
Sa | Di
Genève
Les Charmilles, passé ouvrier et culture footballistique
Sa | Di
Genève
Méandres du MEG
Sa | Di
Genève
Place au jeu !
Sa | Di
Genève
Salles de gymnastique de la rue du Tir
Di
Genève
Temps libre et beaux-arts : le rôle précurseur du Musée Rath
Sa | Di
Genève
Varembé : du camp d’internement au stade multisports
Sa
Jussy
Se mettre au vert à La Gara
Di
Lancy
La piscine de Marignac
Sa
Meyrin
Le patrimoine artistique meyrinois
Sa | Di
Onex
Métiers d’art au service du sport : l’école-mairie d’Onex
Sa
Petit-Lancy
Le Bois de la Bâtie
Sa
Versoix
Port-Choiseul, de débâcles en régates !
Sa | Di
Glarus
Glarus
Planungs- und Baugeschichte der Bahn im Kanton Glarus
Sa
Graubünden
Chur
Abendessen mit Vortrag
Sa
Chur
Auf Leben und Tod - römische Gladiatoren im Ring
Sa
Chur
Der Traum vom Ferienhaus
Di
Chur
Eröffnung der Europäischen Tage des Denkmals
Sa
Chur
Führung durch die Villa Planta
Sa | Di
Chur
Homo ludens – Spiele im römischen Chur
Sa
Chur
Infostand
Sa
Chur
Sportanlagen im Sand: Ein Ort der Turn- und Sportgeschichte
Sa
Chur
Theater Chur: Führung durch das Haus
Sa
Chur
Wellness und leibliches Wohl im römischen Chur
Sa
Landquart
Industriekultur in Landquart
Ve
San Bernardino
San Bernardino - Case di vacanze nascoste
Di
San Bernardino
San Bernardino - Un soggiorno al albergo
Di
San Bernardino
San Bernardino – Fonte della salute
Di
St. Antönien
Jacob Eschenmoser und der Bau der Carschinahütte
Di
St. Moritz
DRAUFFischem PLUS im Museum Engiadinais
Sa
Vulpera
Ein Strandbad in den Bergen
Di
Jura
Delémont
Driiiing, vive la récré !
Sa | Di
Devant la nouvelle poste et en vieille ville
A la claire fontaine
Sa | Di
Develier
À toi de jouer !
Di
Fontenais
Chapelle Sainte-Croix : du lieu de culte à l'espace culturel
Di
Grandfontaine
La fontaine restaurée
Sa
Les Genevez
Le travail des bénévoles au sein du Musée rural jurassien
Sa
Les Pommerats
Un lieu de détente rénové : le Cheval Blanc
Sa | Di
Porrentruy
Sculptures urbaines : pour qu'on les voie
Sa | Di
Porrentruy
Sports en Ajoie : passions et patrimoine
Sa | Di
Saint-Ursanne
Espaces de loisirs et commerces: rocades au fil du temps
Sa
Luzern
Luzern
Allmend für Alle!
Sa
Luzern
Denkmalmeile Luzern - "Travail, loisirs, sommeil"
Sa
Rigi Kaltbad
Alles in Kleinformat
Sa | Di
Rigi Kaltbad
Besuch Mineralbad Rigi Kaltbad
Sa | Di
Rigi Kaltbad
Kapelle St. Michael (Felsenkapelle)
Sa
Rigi-Kaltbad
Ferienhäuser auf Rigi-Kaltbad
Sa | Di
Vitznau
Ferienheime
Sa | Di
Vitznau
Rigi Historic XXL
Sa
Vitznau
Vitznau und der Rigitourismus – die Bahnhofstrasse
Sa | Di
Weggis
Die Rigi - Lebens- und Kulturraum
Ma
Weggis
Lido Weggis
Sa | Di
Weggis
Mark Twain
Sa | Di
Weggis
Nizza am Vierwaldstättersee
Sa | Di
Weggis
Pilgerweg auf die Rigi
Sa | Di
Neuchâtel
La Chaux-de-Fonds
Du jardin privé au parc public
Di
La Chaux-de-Fonds
La Maison blanche, une invitation au voyage
Sa | Di
La Chaux-de-Fonds
Le Doubs à la Belle-Epoque
Di
La Chaux-de-Fonds
Se cultiver, se divertir, jouer ensemble
Sa
La Chaux-de-Fonds
Sport et détente pour tous
Di
La Vue-des-Alpes
Jouir de la vue sur les Alpes depuis les crêtes du Jura
Di
Le Landeron
Un château polyvalent: lieu de pouvoir, de vie et de loisirs
Sa | Di
Le Locle
Nature et passions
Sa
Le Locle
Un squelette métallique de haut vol
Sa
Neuchâtel
Cercle national, faire et refaire le monde
Di
Neuchâtel
Et vogue le vieux vapeur ...
Di
Neuchâtel
La tête dans les étoiles
Sa | Di
Neuchâtel
Le Théâtre du Concert, un lieu en mouvement
Sa | Di
Neuchâtel
Lieux de vie de Friedrich Dürrenmatt
Sa
Neuchâtel
Un salon aux parfums d'Orient
Di
Valangin
Flânerie urbaine avec Madame T
Sa | Di
Valangin
Un musée de culture, un château des délices
Sa | Di
Nidwalden
Beckenried
Beckenried - Der erste Tourismusort Nidwaldens
Sa
Beckenried
Stammtisch Denkmalpflege - Baukultur und Tourismus
Sa
Stans
Die reformierten Kirchen in Nidwalden - Ausstellungsführung
Sa
Stans
Pionierwerk Stanserhorn-Bahn
Sa
Stansstad
Erlebniswelt Harissenbucht - Geschichte und Perspektiven
Di
Obwalden
Alpnachstad
Hoch hinaus: Hotel Pilatus-Kulm
Di
Engelberg
Restauriert und erweitert: Kempinski Palace Engelberg
Me | Je | Sa | Di
Flüeli-Ranft
Hotel Paxmontana - ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung
Sa
Sachseln
Unscheinbares Denkmal - das Spalihaus
Sa
Schaffhausen
Hallau
Belle Époque in Hallau
Sa | Di
Hallau
Die Architektin Berta Rahm
Sa
Hallau
Einkehren beim Hammerbrunnen
Sa | Di
Hallau
Eröffnungsfeier in der Dorfkirche
Sa
Hallau
Gassenrundgang
Sa
Hallau
Hallau. Eigensinnig. Innovativ. Wehrhaft
Sa
Hallau
Hammermauer und Festi – mit dem Forscherblick durch Hallau
Sa
Hallau
Haus Damitten
Sa
Hallau
Informationsstand und Anmeldung bei der Weinkrone
Sa
Hallau
Umbauen und Wohnen im Haus Zur Ceder
Sa
Hallau
Umbaukunst im Haus Zur Brauerei
Sa
Hallau
Verdichten früher und heute
Sa
Hallau
Wakkermobil
Sa
Hallau
Weinkrone - Museum des Schaffhauser Blauburgunderlandes
Sa | Di
Hallau
Zeitgemässes Wohnen im Baudenkmal
Sa
Instagram
Frei-Zeit-Reise durch den Kanton Schaffhausen
Lu | Di
Oberhallau
Brot, Wein und Musik - Ausklang bei der Mühle Oberhallau
Sa
Oberhallau
Heckengarten Wäckerlin
Sa
Schwyz
Arth
Kirchenschatz der Arther Pfarrkirche
Sa
Arth-Goldau
Der Bahnhof Arth-Goldau – Ein historischer Eisenbahnknoten
Sa | Di
Arth-Goldau
Rigi Historic XXL
Sa
Arth-Goldau
Wallfahren nach Rigi-Klösterli. Auf den Spuren der Pilger
Sa
Rigi Scheidegg / Viadukt Unterstetten
Auf dem historischen Bahntrassee der Rigibahnen
Sa | Di
Rigi Staffel
Hotel Felchlin - das letzte historische Hotel auf der Rigi
Sa | Di
Rigi Staffel
Natur- und Kulturlandschaft Rigi
Sa | Di
Solothurn
Beinwil
Unterhaltsarbeiten in der Hammerschmiede Beinwil
Sa
Dornach
Das Goetheanum und sein Gartenpark
Sa | Di
Grenchen
Grenchen – eine Wakkerstadt auf dem Weg in die Zukunft
Sa
Grenchen
Sport- und Freizeitarchitektur von 1950 bis 1965
Di
Olten
Haus der Museen: von grossen Plänen und kleinen Dingen
Di
Seewen
Eine Zeitreise durch Seewen
Di
Selzach
Vom Passionsspiel zur Oper
Di
Solothurn
Instandsetzung einer Ikone der Nachkriegsmoderne
Sa
Solothurn
Salonkultur des 18. Jahrhunderts im Museum Blumenstein
Sa | Di
Solothurn
Tourismusgeschichte - durch die Verenaschlucht zum Kurhaus
Sa
Welschenrohr
Die Lochmühle - Das Wasserrad dreht, der Mahlstein rollt
Di
St. Gallen
Abtwil SG
Farb-Glas-Spiel – Moderne Glasmalerei in Abtwil
Sa
Engelburg
Farb-Glas-Spiel – Moderne Glasmalerei in Engelburg
Sa
St. Gallen
Denkmalpflege Zwanzigzweiundzwanzig
Lu | Ve
St. Gallen
Fotoausstellung – Vernissage und Preisverleihung
Ve | Di
St. Gallen
Kathedralen des Fussballs
Di
St. Gallen
Villa Wiesental
Sa
Ticino
Brissago
Visita guidata alle Isole di Brissago
Di
Carona
Visita guidata chiesa romanica S. Maria Assunta di Torello
Di
Curio
Resta di stucco. Il museo diffuso dell’arte dello stucco
Sa
La Costa
L'attività mineraria nel Malcantone
Sa | Di
Lugano
Alla scoperta delle collezioni
Di
Lugano
Il mio patrimonio al MASI
Di
Lugano
La natura e il paesaggio, il nostro patrimonio
Sa | Di
Lugano
Sguardi sulle collezioni del MASI
Sa
Lugano
Un brindisi all’arte
Sa
Mendrisio
Alla scoperta delle testimonianze romane di Mendrisio
Sa | Di
Meride
Monte San Giorgio – Tesori nascosti da 240 milioni di anni
Di
Monte, Castel San Pietro
La ri-scoperta dello spazio pubblico
Sa
Morcote
Manufatti in pietra e pigmenti del Parco Scherrer a Morcote
Sa
Muggio
Il tempo libero dal Settecento ai giorni nostri
Sa | Di
Tremona
Visite al Parco Archeologico di Tremona
Sa
Thurgau
Arbon
Archäomobil
Sa
Arbon
Aufgeschüttet
Sa | Di
Arbon
Dem Hafenmeister über die Schultern geschaut
Sa
Arbon
Ein Atelierhaus als Gesamtkunstwerk
Di
Arbon
Eröffnungsfeier im Saurer Museum am See
Sa
Arbon
Fahrzeuge und Textilmaschinen im Saurer Museum
Sa
Arbon
Geschichte im Schloss
Sa | Di
Arbon
Mit dem Postauto durch Freizeit und Geschichte
Sa
Arbon
Nächster Halt: UNESCO
Sa
Arbon
Rund ums römische Bad
Sa
Arbon
Strahlende Heilige im Thurgau
Di
Arbon
Strandbad Buchhorn
Di
Arbon
Werk 2 – ein einzigartiges Museum entsteht
Sa
Diessenhofen
60 Jahre Museum Diessenhofen
Sa | Di
Diessenhofen
Apfelsaft frisch ab Presse
Di
Diessenhofen
Mit Spinnrad und Wiege ins Eheleben
Di
Diessenhofen
Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung
Di
Kreuzlingen
Denk-mal anders. Eine Zukunft für das Kino Apollo
Di
Warth
Wie der Billardtisch ins Kloster kam
Di
Uri
Altdorf
Dätwyler in Altdorf – Fabrik und Lebensraum
Sa
Altdorf
Jubiläum Wakkerpreis Altdorf
Sa
Erstfeld
Erstfeld und die Gotthardbahn
Sa
Vaud
Avenches
Le haras national suisse
Sa | Di
Cully
Le domaine Potterat
Sa | Di
Gryon
Le chalet des poètes Caroline et Juste Olivier
Sa | Di
Lausanne
Bellerive-Plage
Sa | Di
Lausanne
L'église Saint-François
Sa | Di
Lausanne
Le cinéma Capitole en chantier
Sa | Di
Lausanne
Le manège et le centre équestre du Chalet-à-Gobet
Sa | Di
Lausanne
Les cafés historiques
Sa | Di
Le Sentier
La ferme des Mollards-des-Aubert en chantier
Sa | Di
Mézières
Le théâtre du Jorat
Sa | Di
Moudon
L'ancien grenier
Sa | Di
Prangins
Comment transformer un château en musée ?
Sa | Di
Renens
La salle de spectacle
Sa | Di
Vevey
Les arts du théâtre
Sa | Di
Villars-sur-Ollon
Le Palace fait peau neuve
Sa | Di
Wallis | Valais
Ayent
400 ans de la Maison peinte
Di
Ayer
Voyage à rebours dans le temps libre des Anniviards
Sa
Champex-Lac
Les jardins alpins dans l'histoire du tourisme en montagne
Lu | Di
Evolène
Jeux et divertissments à Evolène
Di
Fiesch
Feriendorf Fiesch
Sa
Flanthey
Le Château de Vaas
Sa
Grengiols
Freizeitarchitektur für wenige und für viele
Di
Hérémence
Montée et visite historique
Sa | Di
Lax
Siedlung Zillwald
Sa
Le Bouveret
Un joyau au bord du lac
Sa | Di
Les Haudères
Les combats de reines - une longue tradition
Sa
Martigny
Piscines alpines : plaisir, loisirs, sport et patrimoine
Sa
Niederwald
Die Hotelière Marie Louise Ritz und ihr Ferienchalet
Sa
Saint-Luc
Des loisirs réservés à l'élite d'autrefois
Sa
Saxon
Le quartier historique du casino et des bains
Sa | Di
Sierre
Bains de Géronde
Di
Sierre
La Maison de Courten
Sa
Sierre
Les coulisses du Théâtre les Halles
Sa
Sion
Château de Tourbillon
Sa
Sion
La Basilique se raconte en musique
Di
Sion
Le "Casino" et le Théâtre de Valère
Sa | Di
Sion
Une piscine centenaire
Sa
Sion
Vacances à Valère
Sa
Sion
Voir les Alpes autrement
Sa
Verbier
Sport et loisirs à 1'500 m d'altitude
Sa
Zinal
Naissance du tourisme estival et évolution des loisirs
Di
Zug
Cham
Eröffnung mit Apéro
Sa
Cham
Freizeit am Wasser – Architekturspaziergang in Cham
Sa
Cham
Papieri Cham – Von der Industrie zur Freizeit
Sa
Cham
Raumsafari auf dem ehemaligen Papieri-Areal in Cham
Sa
Edlibach
Bad Schönbrunn, Lassalle-Haus und die Parkanlage
Sa
Hagendorn
Brick 20: Kulturerbe der Zukunft
Di
Neuheim
Zuger Depot Technikgeschichte – Tag der offenen Tore
Sa
Zug
Blauer Himmel und Schweizerstil – Trinkhalle Montana
Sa
Zug
Freie Zeit im öffentlichen Raum
Di
Zug
Freizeit im Museum – eine Burg überrascht
Di
Zug
Gespielt wird immer
Di
Zug
Helden und Heilige – vornehmes Wohnen im 16. Jahrhundert
Sa
Zug
Vom Herrenhaus zum Museum
Di
Zug und Cham
Überfahrt mit dem historischen Motorschiff Schwan
Sa
Zürich
Bubikon
Das Museum im Ritterhaus - Kultur in der Freizeit
Di
Bäretswil
200 Jahre im Raffer: Textilindustrie im Zürcher Oberland
Sa
Dietikon
Minigolfanlage Mühlematt in Dietikon
Sa
Horgen
Vom Zollhaus zum Museum
Di
Oberstamheim
Seele baumeln lassen mit Blick auf die historischen Gebäude
Sa | Di
Oetwil am See
Zeitgenössisch und historisch
Di
Rifferswil
Gartenbesuch Blattgrün, Gärtnerei im Park
Sa
Wetzikon
Spinnen, zwirnen, sticken - Faden-Werkstatt
Sa
Winkel
Römertag Winkel-Seeb
Di
Winterthur
Die Bibliothek – ein Freizeitort!
Sa
Winterthur
Die Steinberggasse als Kulturbühne
Ma
Winterthur
Eine Stadt schaffen - 100 Jahre Winterthur
Sa
Winterthur
Führung: Nicht nur Bilder: Tennis und Boccia im Römerholz
Sa | Di
Winterthur
KunstZeitmaschine: Eishockey anno dazumal
Di
Winterthur
Modellieren, schichten, giessen
Di
Winterthur
Sport und Freizeit am Rande des Winterthurer Stadtzentrums
Ve
Winterthur
Theater Winterthur - Bühne frei für High-Tech-Architektur
Lu
Winterthur
Wie bleiben Geschichten erhalten?
Sa
Winterthur
Wildpark Bruderhaus – ein geschichtsträchtiges Ausflugsziel
Me
Winterthur
Winterthurs lebendige Altstadt
Je
Wädenswil
Die Bretterbadi: Freizeit am See
Sa
Zürch
Schatzalp 2050 – Nachhaltigkeit spielend vermitteln
Sa
Zürich
Allenmoos – Freibad mit Vorbildcharakter
Sa
Zürich
Bäckeranlage – Führung durch den Quartiergarten
Sa
Zürich
erer
12.09.2022
Zürich
Freibad Letzigraben – Badekultur in Zürich
Di
Zürich
Platzspitz – Insel im Strom der Zeit
Sa
Zürich
Primarschule und Freibad Auhof
Sa
Zürich
Rennbahn Oerlikon: 333.33 Meter gebaute Sportgeschichte
Ma | Je
Zürich
Titel Test
wann test
Zürich
«Ghupft wie gsprunge» – Wandern, rudern und dribbeln
Di
Recherche libre
Vous devez activer Javascript!
Texte
Actuel
venezvisiter.ch Journées du patrimoine
Programme 2022
Thème 2022
Partenaires
Médias
Années prochaines
Années précédentes
European Heritage Days
Côté organisateurs
Newsletter
Bulletin
L’Action politique
Formation continue
Publications
Agenda
Organisations
Documents de base
A propos de NIKE
Médias
Contact
Actuel
venezvisiter.ch Journées du patrimoine
Programme 2022
Liste
Detail
Thème 2022
Partenaires
Médias
Années prochaines
Années précédentes
European Heritage Days
Côté organisateurs
Newsletter
Les Archives
Newsletter 2022
Bulletin
Numéro actuel
Formulaire de commande
Les Archives
Bulletin 2022
Bulletin 2021
Bulletin 2020
Bulletin 2019
L’Action politique
Prises de position
Alliance Patrimoine
Formation continue
Colloques
Colloque 2023
Colloque du Centre NIKE 2022
Colloque 2021
Congrès 2018
Colloque 2016
Colloque 2014
Colloque 2012
Colloque 2010 Octobre
Colloque 2010 Avril
Colloque 2008
Artisan en conservation du patrimoine culturel bâti
Cours
Publications
La participation au patrimoine culturel
Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung
Volume 7
Volume 7
Volume 6
Volume 5
Volume 4
Volume 3
Band 2
Band 1
Bulletin NIKE
Agenda
Assemblées annuelles
Congrès/cours (CH)
Congrès/cours (étr.)
Formation continue (CH)
Formation continue (etr.)
Organisations
Services nationaux, cantonaux et communaux
Organisations Suisses
Organisations internationales
Documents de base
Bases légales
Inventaires
Conventions et chartes
Conventions et directives
Rapports et statistiques
A propos de NIKE
Association
Idées directrices et statuts
Comité directeur
Bureaux
Rapports annuels
NIKE interne
Médias
Journées du patrimoine
Communiqués de presse
Bilder
Contact
Deutsch
Français
Italiano
S'identifier