Biel


Schon in den 1960er Jahren wurde in Brügg mit der Atelier 5 - Siedlung Rainpark ein wegweisender Beitrag zum verdichteten Wohnen geleistet. Heute steht ein qualitativ überzeugender, erschwinglicher und verdichteter Wohnraum im Zentrum jeder nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Bieler Stadtplanung hat demnach den genossenschaftlichen Liegenschaftsbestand gründlich analysiert. Im Quartier Geyisried-Nord eröffnet sich ein vielversprechendes Verdichtungspotential.
Im Herzen der Stadt Biel wird gegenwärtig ein ganzes Quartier in allen Nutzungsdimensionen aufgewertet. Aufgrund der Grösse des Entwicklungsgebietes Gurzelen werden die Projekte etappenweise realisiert. Neben dem neuen Park Schüssinsel und dem Wohnpark Jardin du Paradis findet sich hier Raum für vielfältige und lebendige Formen der Zwischennutzung.
Experten unterschiedlichster Fachbereiche führen an städtischen Entwicklungsschwerpunkten durch Wohnsiedlungen mit innovativen oder zukünftigen Verdichtungsmöglichkeiten.
Samstag 12.9. und Sonntag 13.9.
Genauere Ortsangaben finden sich in der lokalen Tagespresse
Samstag 12.9.
10 bis 11 Uhr Workshop «ISOS»
14.30 bis 16.30 Uhr Begehung Geyisried - Nord
Sonntag 13.9.
10 bis 11.30 Uhr Begehung Rainpark Brügg
13.30 bis 14.45 Uhr Begehung Jardin du Paradis und Park Schüssinsel
15 bis 16.15 Uhr Begehung Quartier Gurzelen
16.30 bis 17 Uhr Begehung Terrain Gurzelen–Zwischennutzung
ab 17 Uhr Ausklang in der Buvette
Anmeldung bis 7.9. an vera.scartazzini@biel-bienne.ch oder 032 326 26 1, bitte geben Sie die Anzahl Personen und die gewünschte(n) Veranstaltung(en) an
Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Biel-Seeland
Städtische Fachstelle für Denkmalpflege, Biel
Genauere Infos zum Workshop und den Führungen werden in der lokalen Tagespresse veröffentlicht