Menu

Rigi Kaltbad

Kapelle St. Michael (Felsenkapelle)

© Kantonale Denkmalpflege Luzern

Drei Schwestern fanden zwischen den Felsen auf Rigi Kaltbad Zuflucht vor der Verfolgung durch gewalttätige Vögte. So erzählt die Sage. Um 1540 wurde der Weggiser Bartholome Joler bei einem Bad zwischen den Felsen von seinen Leiden geheilt. Bald darauf wurde an der Stelle eine Kapelle errichtet. Dann kam ein Wirtshaus dazu. 1784 konnte die neue Kapelle nach Plänen von Jakob Singer nach dem Abbruch der ersten Kapelle eingeweiht werden. Die Führung nimmt Sie mit in die Geschichte des Zufluchtortes, des Kalten Bades und der Kapelle. Dies ist auch die Geschichte des Ursprungs des Rigi-Tourismus.

Wann

Samstag 10.9.
9 und 10.30 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)

ÖV

Zahnradbahn ab Vitznau 9.15 resp. 12.15 Uhr Luftseilbahn ab Weggis 9.10 resp. 12.10 Uhr.

Was

Führung durch Thomas Lottenbach, Korporation Weggis

Organisation

Kantonale Denkmalpflege Luzern

  • Aktuell
  • hereinspaziert.ch Denkmaltage
  • Newsletter
  • Bulletin
  • Politische Arbeit
  • Weiterbildung
  • Publikationen
  • Agenda
  • Organisationen
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Einloggen