Menu

Altdorf

Dätwyler in Altdorf – Fabrik und Lebensraum

© Pietro Caviglia, Altdorf

Das Areal der Dätwyler AG in Altdorf, der ehemaligen Schweizerischen Draht- und Gummiwerke AG, bildet südlich des Dorfkerns einen eigenen Ortsbereich mit Fabrik, Wohnbauten und Freizeitanlagen. Die Geschichte und Entwicklung des Areals und der Umgebung seit 1915 ist für Altdorf historisch wie ortsbaulich von grosser Bedeutung. Die Bauten der Architekten Hermann Meyer, Otto Rudolf Salvisberg und Roland Rohn zeigen das soziale und kulturelle Engagement der «Dätwyler». Auf dem Spaziergang um das Gelände soll die Geschichte, die Baukultur wie das soziale und kulturelle Engagement der «Dätwyler» aus verschiedenen Perspektiven – Geschichte, Architektur, Denkmalpflege – anschaulich aufgezeigt werden.

Wann

Samstag 10.9.
10 und 14 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 30 Min.)

ÖV

Ab Bahnhof Altdorf Bus 402, 403, 408 oder 412 bis "Altdorf UR, Dätwyler AG"

Was

Führungen durch Carlo Zampieri, Architekt; Christoph Zurfluh, Historiker; Thomas Brunner, Denkmalpfleger

Keine Anmeldung erforderlich

Organisation

Kantonale Denkmalpflege Uri

  • Aktuell
  • hereinspaziert.ch Denkmaltage
  • Newsletter
  • Bulletin
  • Politische Arbeit
  • Weiterbildung
  • Publikationen
  • Agenda
  • Organisationen
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Einloggen