Menu

Weggis

Pilgerweg auf die Rigi

© Kantonale Denkmalpflege Luzern

Die Erschliessung der Rigialpen von Weggis aus kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden. Ab
dem 16. Jh. benutzten Pilger den Weg um zur Heilquelle im «Kalten Bad» zu gelangen. Im frühen 19. Jh. wurde der heute noch existierende
Rigiweg zu touristischen Zwecken neu angelegt.
Während des Spaziergangs auf dem historischen Abschnitt vom Sentiberg nach Romiti werden
geschichtliche, kulturelle sowie weg- und werkbautechnische Fakten und Zusammenhänge des Weges vermittelt. Dabei werden die 1685 erbaute Heiligkreuzkapelle als Wallfahrtsort sowie das Kurhaus «Felsentor» von 1869, als wichtiger Bauzeuge des frühen Rigi-Tourismus, besichtigt (Felsentor nur von Aussen).

Wann

Samstag 10.9. und Sonntag 11.9.
10 Uhr

ÖV

Ab Bahnhof Luzern Schiff bis "Weggis" (Abfahrt 8.12 Uhr)

Was

Führung durch Cornel Doswald, Fachexperte für historische Verkehrswege und Mathias Steinmann, Kantonale Denkmalpflege Luzern

Organisation

Kantonale Denkmalpflege Luzern

  • Aktuell
  • hereinspaziert.ch Denkmaltage
  • Newsletter
  • Bulletin
  • Politische Arbeit
  • Weiterbildung
  • Publikationen
  • Agenda
  • Organisationen
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Einloggen