Luzern

«Travail, loisirs, sommeil» – Boxkämpfe in der Quartierbeiz; Murmeltiere, Steinböcke und Gletscherwanderungen mitten in der Stadt; Wimmelbilder und Alpenpanoramen mit 3D-Effekt. Wie wird seit gut 200 Jahren entlang der Denkmalmeile in Luzern – im Bourbaki Panorama, beim Löwendenkmal und Alpineum sowie im Gletschergarten – «loisirs» bzw. Freie-Zeit bewirtschaftet? Fachleute vermitteln auf Führungen und in Gesprächen im Quartier, in den Museen und bei den Sehenswürdigkeiten Einblicke aus der Zeit und fragen sich gemeinsam mit dem Publikum: Wie begegnen wir unserem Kulturgut heute, wie inszenieren wir Geschichte, wie erzählen wir Geschichten, wie erinnern wir uns lustvoll und «freizeittauglich»?
Samstag 10.9.
10.30, 12.30 und 14.30 Uhr Führung Denkmalmeile (Treffpunkt Löwenplatz)
12, 14 und 16 Uhr Führungen Bourbaki Panorama, Gletschergarten, Alpineum, Löwendenkmal (Treffpunkt vor der jeweiligen Institution)
Ab Bahnhof Luzern ca. 15 Min. Fussweg oder Bus 1 oder 19 bis "Löwenplatz"
Führungen durch Mitarbeiter:innen des Büros für Geschichte, Kultur u. Zeitgeschehen, Bourbaki Panorama, Gletschergarten und Alpineum
Anmeldung empfohlen bei den jeweiligen Institutionen: info@bourbakipanorama, info@gletschergarten.ch, info@geschichte-Luzern.ch
Borbaki Panorama, Gletschergarten, Büro für Geschichte, Kultur u. Zeitgeschehen
Weitere Informationen auf den Webseiten der jeweiligen Institutionen