Menu

Historische Zimmer in Museen

Neues Grundsatzpapier der EKD

 

Historische Zimmer, die die Lebenswelten früherer Zeiten beispielhaft vor Augen führen, sind zentrale Bestandteile vieler kulturhistorischer Museen der Schweiz und bis heute beim Publikum sehr beliebt. Dennoch haftet ihnen auch das Image des Verstaubten an. Sie sind Teil eines ausschliesslich auf die Dauerausstellung abstellenden Konzepts und lassen wenig Spielraum für Entwicklungen. Heute haben die Museen den Auftrag, den Erwartungen des Publikums mit Wechselausstellungen zu entsprechen. Die dazu nötigen frei bespielbaren Räume können in vielen Fällen nur durch Umbauten gewonnen werden.

 

Grössere bauliche Veränderungen dieser Art sind aus denkmalpflegerischer Sicht mit einem Nutzungswechsel gleichzusetzen. Bei den Historischen Zimmern kann dies zum Konflikt führen. Sie wurden einst als Teile von Denkmälern im Museum in einen neuen Zusammenhang gebracht. Dieser erlangte im Laufe der Zeit seinerseits Denkmalwert und kann daher nur mit Verlust wieder aufgelöst werden. In jedem Einzelfall ist genau zu analysieren, worin der Denkmalwert besteht, um mittels einer sorgfältigen Güterabwägung die Verluste für die kulturelle Überlieferung möglichst gering zu halten.

 

Beurteilungsgrundlage

 

In zahlreichen Museen der Schweiz werden heute kleinere oder grössere Veränderungen diskutiert. Als Beurteilungsgrundlage hat die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD in Zusammenarbeit mit Museologen und Konservatoren das Papier «Historische Zimmer in Museen» erarbeitet. Es beleuchtet das Phänomen der Historischen Zimmer aus einem denkmalpflegerischen Blickwinkel und richtet sich gleichermassen an Museumsspezialisten wie an Fachleute der Denkmalpflege. Es liefert Grundlagen für das Erkennen des Wertes verschiedener Typen Historischer Zimmer und für den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Kulturgütern.

 

Das Grundsatzpapier ist in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich und kann unter folgender Adresse kostenlos bestellt werden: Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD, Sekretariat, Bundesamt für Kultur, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern, T 031 322 92 84, nina.mekacher[at]bak.admin[dot]ch

 

Sie finden das Papier auch als PDF-Dokument im Internet: www.bak.admin.ch (Kulturpflege, Heimatschutz und Denkmalpflege, Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD)

 

Bild: Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege EAD, Bern, Sammlung Wehrli

 

 

  • Aktuell
  • Denkmaltage
  • Newsletter
  • Bulletin
  • Politische Arbeit
  • Weiterbildung
  • Agenda
  • Publikationen
  • Organisationen
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Einloggen